Datum/Zeit
01/05/2017 - 08/05/2017
Ganztägig
Veranstaltungsort
Hamburg (div. Orte)
siehe Beschreibung
Hamburg
Veranstalter: KunstHaus am Schüberg - Ev. Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost (Kunstaktion), Infozentrum Globales Lernen Bramfelder Laterne (Vortrag und Konzert)
mit:
Kosten: Vortrag und Konzert: Um Spenden wird gebeten
Anmeldung:
Besondere Hinweise: Täglicher Streckenlaufplan auf Anfrage
Kunstprojekt von Axel Richter und Uwe Schloen
Am Montag den 1. Mai 2017 startet Axel Richter um 9 Uhr zu Fuß mit dem mobilen Kunstwerk vom KunstHaus am Schüberg, um 200 Eimer von Ammersbek (20 Kilometer) nach Hamburg zu bringen.
Beweggrund im wahrsten Sinne des Wortes ist der G20-Gipfel im Juli in Hamburg. Rund 200 Staaten gibt es in der Welt die über künstlerische, politische und natürliche Ressourcen verfügen, welche miteinander geteilt werden können.
Laufend können Sie diese künstlerisch, politische Aktion tatkräftig unterstützen, indem Sie dieses mobile Kunstwerk mit in die Stadt schieben.
Die Kunstaktion läuft bis zum 8. Mai 2017. Der Holzschnitt von Uwe Schloen „Geh 20 – Alles im Eimer“ und das Foto „Eimermobil im Atelier“ von Axel Richter sind zur redaktionellen Verwendung freigegeben.
Vortrag und Konzert
Der Visionär, Ökonom und Politiker Alberto Acosta aus Ecuador ist ein bekannter Vertreter des Buen Vivir. Buen Vivir ist ein Konzept hin zu einem nachhaltigen Leben im Einklang mit Mensch und Natur. Es bietet als solches einen Gegenentwurf zum wachstumsorientierten Wirtschaftsmodell und ist in der Verfassung Ecuadors und Boliviens als Staatsziel verankert.
Ziel ist es, den G20 Gipfel in Hamburg als Chance wahrzunehmen, auf die planetaren Grenzen aufmerksam zu machen und globale Ungleichheiten zu thematisieren. Buen Vivir soll dabei als ein Gegenkonzept zum neoliberalen Wirtschaftsmodell vorgestellt werden.
Gemeinsam mit der Band „Grupo Sal“ kommt es – im wahrsten Sinn des Wortes – zu einer „kultur – politischen“ Auseinandersetzung mit dem G -20 Gipfel und den wirtschaftspolitischen Vorstellung der teilnehmende Regierungen.
Zeit und Ort
3. Mai, Einlass 19.00 Uhr
Universität Hamburg, Hörsaal Erziehungswissenschaften
Von-Melle-Park 8
Weitere Informationen
Bramfelder Laterne
KunstHaus am Schüberg
Streckenplan Geh 20 (Stand 02.05.2017), der tägliche Streckenlaufplan kann per Mail erfragt werden: heinemeier@haus-am-schueberg.de
Presseinfo zum download
Wir verwenden freie Karten von OpenStreetMap. Beim Klick auf das Fahrzeugicon im Kartenrahmen werden Sie zum Routenplaner von Google Maps weitergeleitet. Informationen zu Bus und Bahn erhalten Sie bei der HVV-Fahrplanauskunft.